LASER LASERBEHANDLUNG DER NETZHAUT Netzhautveränderungen bei Zuckerkrankheit, nach einem Gefässverschluss oder bei einem Netzhautloch sind mögliche Anwendungsgebiete des Netzhautlasers. WAS SIND MÖGLICHE GRÜNDE FÜR EINE LASERBEHANDLUNG DER NETZHAUT? Netzhautlöcher/Netzhautforamen: Der…
KATARAKT ALLGEMEINES Als grauen Star oder Katarakt (Augenlinsentrübung) bezeichnet man die meist altersbedingte Trübung der normalerweise klaren Augenlinse. Die Operation des grauen Stars ist ein relativ sicherer Eingriff, welcher aber…
OPERATION BEI NETZHAUTABLÖSUNG Bei einer Netzhautablösung wird die abgehobene Netzhaut wieder am Auge fixiert. Mögliche Techniken sind Laser- oder Kältebehandlung und eine chirurgische Operation von aussen oder vom Innern des…
VERHALTEN NACH EINER AUGENOPERATION Auf dieser Seiten finden Sie Informationen zu oft gestellten Fragen betreffend des Verhaltens nach Augenoperationen. DARF ICH STUNDENLANG LESEN? Bei einer chirurgischen Operation an der Augenoberfläche…
LIDOPERATIONEN Die meisten Lidoperation werden in lokaler Betäubung durchgeführt. Behandlungsgründe sind Tumore, Verletzungen, Fehlstellungen oder kosmetisch störende Veränderungen. Entzündungen, Nervenerkrankungen oder bösartige Erkrankungen können zu Veränderungen der Augenlider und dadurch…
SCHIELOPERATION Bei einer Schieloperation werden die äusseren Augenmuskeln verlegt oder verkürzt und so die Augenstellung beeinflusst. WAS WIRD OPERIERT? Beim Schielen sind nicht beide Augen exakt auf den gleichen Punkt…
GLAUKOM Bei der klassischen Glaukomoperation (Operation des Grünen Stars) wird ein neuer Abfluss für das Kammerwasser unter die Bindehaut angelegt. Dank potenter Medikamente ist diese Operation heute nur noch selten…